Unser Dank gilt allen Tierfreunden, die uns mit Spenden unterstützten, unseren Mitgliedern, Paten und ehrenamtlichen Helfern, für ihre unermüdliche Unterstützung.

Im Notfall

Immer wieder erreichen uns Meldungen von gefundenen und/oder verletzten Tieren oder Fällen von Tierquälerei. Es gibt es im Internet eine Fülle von Kontaktstellen. Hier aber die wirklichen Helfer von rein kommerziellen Angeboten zu unterscheiden ist sehr schwierig und Zeitaufwändig. 

Die Nummern, die es immer zuerst zu wählen gilt, sind die der Polizei (110) oder der Feuerwehr (112).

Diese beiden Institutionen haben in der Regel die richtigen Prozesse für jedweden Notfall und die entsprechenden Ansprechpartner zur Hand und können die gesammelten Informationen an die entsprechenden Ordnungs- und Veterinärämter weiterleiten. Sie wissen, wohin sie ein Fundtier am besten bringen können, haben teilweise für die Nachtstunden auch Notschlüssel für die angeschlossenen Tierheime und kennen die Notrufnummern der Tierschützer in der Region.

Für den seltenen Fall, dass sowohl Feuerwehr als auch die Polizei situationsbedingt nicht die nötigen Kapazitäten haben, um zeitnah zu unterstützen, kann man Kontakt zum Ordnungsamt aufnehmen.

Es gibt auch rein ehrenamtliche Stellen die Hilfe leisten, bitte beachten sie aber, dass hier der Tierschutz ehrenamtlich in der Freizeit betreiben wird und diese Einrichtungen nicht 24 Stunden täglich erreichbar sein können. Daher bitten wir sie auf Anrufe nach 21:00 Uhr zu verzichten. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Hilfe für Wildvögel erhalten sie hier